Intelligente Gartenbewässerung im Test
img_68c0ccb01628f.png

Smart Bewässerungssysteme im Vergleich

Die Digitalisierung hat längst auch unsere Gärten erreicht. Smart Bewässerungssysteme versprechen nicht nur Zeitersparnis, sondern auch eine optimale Wasserversorgung für Pflanzen bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. Doch welches System eignet sich für welchen Garten? Dieser Vergleich der führenden Anbieter hilft bei der Entscheidungsfindung.

Warum Smart Bewässerungssysteme die Zukunft der Gartenarbeit sind

Ein gut bewässerter Garten ist die Grundlage für üppiges Pflanzenwachstum. Doch nicht jeder hat die Zeit, täglich zur optimalen Tageszeit mit der Gießkanne durch den Garten zu ziehen. Hier kommen intelligente Bewässerungssysteme ins Spiel, die nicht nur zuverlässig arbeiten, sondern durch ihre smarten Funktionen auch Wasser sparen.

Die neueste Generation der Smart Bewässerungssysteme lässt sich bequem per Smartphone steuern und passt die Bewässerung automatisch an aktuelle Wetterbedingungen an. Besonders in Zeiten zunehmender Trockenperioden wird ein effizienter Umgang mit der Ressource Wasser immer wichtiger, wie auch unser Artikel Sparsam gießen in trockenen Zeiten verdeutlicht.

Die führenden Hersteller von Smart Bewässerungssystemen

Gardena Smart System: Der deutsche Marktführer

Gardena hat sich als Pionier im Bereich der intelligenten Gartenbewässerung etabliert. Das Gardena Smart System besticht durch seine intuitive Bedienung und die nahtlose Integration in das Gardena-Ökosystem. Herzstück ist der Smart Gateway, der die Verbindung zwischen Smartphone-App und den verschiedenen Bewässerungskomponenten herstellt.

Besonders hervorzuheben sind die Smart Sensors, die die Bodenfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Außentemperatur messen. Das System berücksichtigt diese Daten und passt die Bewässerungszyklen automatisch an. Bei Regen wird die Bewässerung automatisch pausiert – eine Funktion, die sowohl Pflanzen als auch Geldbeutel schont.

Die Gardena Smart App bietet zudem eine übersichtliche Visualisierung des Gartens und ermöglicht eine einfache Programmierung individueller Bewässerungspläne. Mit Preisen ab etwa 250 Euro für ein Einstiegsset ist das System allerdings nicht gerade günstig, rechtfertigt den Preis jedoch durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Rainbird: Der amerikanische Klassiker

Der US-amerikanische Hersteller Rainbird blickt auf eine lange Tradition zurück und hat seine Expertise nun auch in den Smart-Bereich übertragen. Das Rainbird Bewässerungssystem zeichnet sich besonders durch seine Robustheit und die vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten aus.

Die Stärke von Rainbird liegt in der Skalierbarkeit. Vom kleinen Stadtgarten bis zur großen Parkanlage bietet der Hersteller passende Lösungen. Die intelligenten Steuergeräte lassen sich via WLAN mit dem Internet verbinden und können so wetterbasierte Anpassungen vornehmen.

Besonders beeindruckend ist die Präzision der Rainbird-Regner, die eine gleichmäßige Wasserverteilung gewährleisten und damit Trockenstellen im Rasen verhindern. Mit durchschnittlichen Kosten von 200 bis 600 Euro für ein umfassendes System positioniert sich Rainbird im mittleren Preissegment.

Hunter Hydrawise: Der Profi unter den Smart Bewässerungssystemen

Hunter ist vor allem bei professionellen Gärtnern und Landschaftsarchitekten bekannt. Das Hunter Hydrawise System überzeugt durch seine außergewöhnliche Präzision und die umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten.

Die Cloud-basierte Software ermöglicht eine Fernsteuerung von überall auf der Welt und bietet detaillierte Berichte über Wasserverbrauch und Einsparungen. Besonders innovativ ist die Integration von Wetterdaten aus über 5,5 Millionen Wetterstationen weltweit, die eine hochpräzise Anpassung der Bewässerung ermöglicht.

Hunter Hydrawise richtet sich primär an anspruchsvolle Gärtner mit größeren Anlagen. Die Preise beginnen bei etwa 300 Euro für die Basisausstattung, können jedoch je nach Größe des Gartens und gewünschtem Funktionsumfang deutlich höher ausfallen.

Die wichtigsten Funktionen moderner Smart Bewässerungssysteme

Bei der Wahl des passenden Smart Bewässerungssystems sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

Wetterbasierte Anpassung

Die intelligente Anpassung an aktuelle Wetterbedingungen ist eines der Hauptmerkmale moderner Systeme. Durch die Verbindung mit Wetterdiensten im Internet oder eigene Sensoren wird die Bewässerung bei Regen automatisch pausiert oder bei Hitze intensiviert. Dies spart nicht nur Wasser, sondern verhindert auch Über- oder Unterbewässerung der Pflanzen.

Besonders fortschrittliche Systeme berücksichtigen sogar Wettervorhersagen und passen die Bewässerungszeiten präventiv an. So wird beispielsweise vor einem angekündigten Regentag die Bewässerungsmenge reduziert. Für eine optimale Wassernutzung empfiehlt sich auch ein Blick in unseren Artikel Nachhaltig Gießen mit Himmelsschätzen.

Fernsteuerung via Smartphone

Die Steuerung per WLAN Bewässerungscomputer gehört mittlerweile zum Standard. Hochwertige Apps bieten nicht nur die Möglichkeit, Bewässerungspläne zu erstellen, sondern auch detaillierte Statistiken zum Wasserverbrauch einzusehen.

Die Benutzerfreundlichkeit der Apps variiert jedoch stark zwischen den Herstellern. Während einige intuitive Oberflächen mit visuellen Gartenplänen bieten, setzen andere auf textbasierte Menüs, die eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern können.

Zonensteuerung für verschiedene Gartenbereiche

Ein gut durchdachtes Smart Bewässerungssystem ermöglicht die Einteilung des Gartens in verschiedene Zonen mit individuellen Bewässerungsplänen. So können Gemüsebeete intensiver bewässert werden als robuste Stauden oder schattige Bereiche anders als sonnige Flächen.

Diese Flexibilität ist besonders bei größeren oder vielfältig gestalteten Gärten ein entscheidender Vorteil gegenüber einfachen Zeitschaltuhren. Einige Systeme erlauben sogar die Steuerung von bis zu 16 verschiedenen Zonen – ideal für komplexe Gartenanlagen.

Installation und Wartung: Was ist zu beachten?

Die Installation eines Smart Bewässerungssystems kann je nach Umfang und persönlichen Fähigkeiten selbst durchgeführt oder einem Fachmann überlassen werden. Grundsätzlich gilt: Je größer der Garten und je komplexer das System, desto sinnvoller ist die professionelle Installation.

Für die Selbstinstallation bieten die meisten Hersteller detaillierte Anleitungen und sogar Video-Tutorials an. Besonders die Verlegung unterirdischer Leitungen erfordert jedoch Sorgfalt und ein gewisses handwerkliches Geschick.

Hinsichtlich der Wartung sind moderne Automatische Gartenbewässerung relativ pflegeleicht. Dennoch sollten regelmäßig die Filter gereinigt und vor dem Winter das gesamte System entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Empfohlene Produkte zu Automatische Gartenbewässerung

360° Einstellbar Garten Bewässerungssystem, G…
6,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Unistyle Bewässerungscomputer 4 Ausgänge, Aut…
69,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Gardena Bewässerungssteuerung Select: Automati…
39,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Bewässerungscomputer, Bewässerungsuhr mit LCD…
16,00 €
⭐ 3.9 von 5 Sternen

Fazit: Welches Smart Bewässerungssystem passt zu Ihrem Garten?

Die Wahl des optimalen Smart Bewässerungssystems hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für kleinere Gärten und Einsteiger bietet Gardena eine gute Balance aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Wer einen größeren Garten sein Eigen nennt oder spezifische Anforderungen hat, findet bei Rainbird oder Hunter passende Lösungen.

Bei der Kaufentscheidung sollten neben dem Preis auch Aspekte wie Erweiterbarkeit, Kompatibilität mit bestehenden Smart-Home-Systemen und die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen berücksichtigt werden.

Unabhängig vom gewählten System gilt: Die Investition in ein Smart Bewässerungssystem zahlt sich durch Wassereinsparungen, gesündere Pflanzen und mehr Freizeit langfristig aus. Die Technik nimmt uns zwar nicht alle Gartenarbeit ab, schafft aber Freiraum, um uns den schöneren Aspekten der Gartengestaltung zu widmen.

Mit der richtigen Planung und dem passenden System wird die Bewässerung zum Kinderspiel – und Ihr Garten dankt es Ihnen mit üppigem Wachstum, auch wenn Sie einmal im Urlaub oder beruflich unterwegs sind.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer