Akku-Hochentaster im Test
Die Pflege hoher Bäume stellt Gartenbesitzer oft vor eine Herausforderung. Wer kennt es nicht: Man möchte Äste in mehreren Metern Höhe schneiden, aber die Leiter wackelt und das Gleichgewicht zu halten, während man eine schwere Säge führt, ist alles andere als einfach. Genau hier kommen Akku-Hochentaster ins Spiel. Diese modernen Gartenwerkzeuge vereinen Sicherheit, Komfort und Effizienz beim Baumschnitt. In diesem Artikel stellen wir die besten Modelle vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Empfohlene Produkte zu Akku Hochentaster
Warum ein Akku-Hochentaster die beste Wahl für den Baumschnitt ist
Traditionelle Methoden wie Leiter und Handsäge bergen erhebliche Sicherheitsrisiken. Jedes Jahr verletzen sich tausende Hobbygärtner beim Baumschnitt von Leitern aus. Ein Akku-Hochentaster ermöglicht das Arbeiten vom sicheren Boden aus und reduziert damit das Unfallrisiko erheblich. Dank Teleskopstangen erreichen moderne Geräte problemlos Höhen von bis zu sechs Metern – und das ohne komplizierte Aufbauten oder wackelige Standpositionen.
Die kabellose Technologie bietet zusätzlich maximale Bewegungsfreiheit im Garten. Anders als bei Benzin-Modellen entfallen lästige Abgase, laute Motorengeräusche und das ständige Nachfüllen von Kraftstoff. Moderne Lithium-Ionen-Akkus liefern ausreichend Energie für die meisten Gartenarbeiten und sind schnell wieder aufgeladen.
Die wichtigsten Vorteile von Akku-Hochentastern auf einen Blick
Ein guter Akku-Hochentaster mit Teleskopfunktion bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schneidelösungen:
- Sicheres Arbeiten vom Boden aus ohne Leiter
- Beachtliche Reichweite durch ausziehbare Teleskopstange
- Kabellose Flexibilität im gesamten Garten
- Umweltfreundlicher und leiser Betrieb ohne Abgase
- Geringes Gewicht und einfache Handhabung
- Wartungsarm im Vergleich zu Benzinmodellen
Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Reichweite und Präzision. Moderne Akku-Hochentaster verfügen über schmale Führungsschienen und kraftvolle, aber kontrollierbare Motoren, die selbst bei ausgefahrenem Teleskoparm noch präzise Schnitte ermöglichen. Dies ist ein entscheidender Vorteil bei der Durchführung eines präzisen Baumschnitts, der für die Gesundheit der Bäume essenziell ist.
Die besten Akku-Hochentaster im Vergleich
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Akku-Hochentastern. Wir haben die führenden Modelle getestet und verglichen, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Einhell GE-LC 18/25 Li T – Der Preis-Leistungs-Sieger
Der Einhell GE-LC 18/25 Li T überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Teleskoplänge von bis zu 2,3 Metern erreicht man bequem Äste in bis zu 4 Metern Höhe. Der 18V-Akku liefert genügend Kraft für etwa 100 Schnitte bei mittlerer Aststärke. Besonders positiv fällt das geringe Gewicht von nur 3,9 kg auf, was längeres Arbeiten ohne Ermüdung ermöglicht.
Das Gerät verfügt über eine 25 cm lange Führungsschiene mit automatischer Kettenschmierung und einem ergonomischen Griff für sicheres Handling. Der Kopf lässt sich abwinkeln, was besonders bei komplizierten Schnittwinkeln hilfreich ist. Für Einsteiger und durchschnittliche Gartengrößen ist dieses Modell ideal.
Makita DUC254Z – Der Profi-Favorit
Für anspruchsvollere Aufgaben oder größere Gärten empfiehlt sich der Makita DUC254Z. Dieses Modell besticht durch seine robuste Verarbeitung und die überragende Schnittleistung. Mit einer Kettengeschwindigkeit von 22 m/s meistert er auch dickere Äste mühelos. Die Reichweite lässt sich mit entsprechendem Zubehör auf bis zu 5 Meter erweitern.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Akkuleistung dank des effizienten bürstenlosen Motors, der die Laufzeit deutlich verlängert. Die Werkzeuglose Kettenspannung erleichtert zudem die Wartung erheblich. Mit 3,2 kg (ohne Akku) ist das Gerät trotz seiner Leistungsstärke noch gut handhabbar.
Bosch UniversalChainPole 18 – Der Allrounder
Der Bosch UniversalChainPole 18 positioniert sich als vielseitiger Allrounder für den Hobbygärtner. Mit einer maximalen Reichhöhe von 4 Metern und einem 18V-Akku bewältigt er die meisten Gartenaufgaben souverän. Besonders benutzerfreundlich gestaltet sich die SDS-Funktion zum werkzeuglosen Wechseln und Spannen der Kette.
Die intuitive Bedienung und das durchdachte Sicherheitskonzept mit Einschaltsperre machen diesen Hochentaster auch für Einsteiger interessant. Bosch setzt auf ein modulares Akkusystem, sodass der Akku mit anderen 18V-Gartengeräten der Marke kompatibel ist – ein wirtschaftlicher Vorteil für Besitzer mehrerer Bosch-Geräte.
Worauf beim Kauf eines Akku-Hochentasters achten?
Bei der Auswahl des richtigen Akku-Hochentasters sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
Reichweite und Teleskopfunktion
Die maximale Arbeitshöhe ist entscheidend und sollte den Anforderungen Ihres Gartens entsprechen. Die meisten Modelle bieten Reichweiten zwischen 2,5 und 6 Metern. Bedenken Sie, dass Ihre eigene Körpergröße plus die maximale Teleskoplänge die tatsächliche Reichhöhe bestimmt. Ein stufenlos verstellbarer Teleskoparm bietet dabei mehr Flexibilität als Systeme mit festen Einrastpositionen.
Akkuleistung und Laufzeit
Die Kapazität des Akkus bestimmt, wie lange Sie ohne Unterbrechung arbeiten können. Moderne Lithium-Ionen-Akkus mit 18V oder 36V bieten gute Leistungswerte. Achten Sie auf die Amperestunden (Ah) – je höher dieser Wert, desto länger die Laufzeit. Für größere Gärten empfiehlt sich ein Gerät mit mindestens 4,0 Ah oder die Anschaffung eines Ersatzakkus.
Viele Hersteller bieten ihre Geräte in verschiedenen Varianten an: als Einzelgerät ohne Akku (für Besitzer anderer Geräte desselben Herstellers), als Set mit Akku und Ladegerät oder in speziellen Bundle-Angeboten. Die Nutzung eines einheitlichen Akku-Systems für verschiedene Gartengeräte kann dabei erhebliche Kosten sparen.
Gewicht und Ergonomie
Da Hochentaster über Kopf gehalten werden müssen, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle für den Arbeitskomfort. Je leichter das Gerät, desto länger können Sie ermüdungsfrei arbeiten. Achten Sie auf ergonomische Griffe, gute Gewichtsverteilung und eventuell vorhandene Tragegurte, die die Last besser verteilen.
Schnittleistung und Schwertlänge
Die Führungsschiene (auch Schwert genannt) bestimmt die maximale Schnittdicke. Für den Hausgebrauch sind Längen zwischen 20 und 25 cm meist ausreichend. Professionellere Modelle bieten Schwertlängen bis zu 30 cm. Beachten Sie: Längere Schwerter ermöglichen zwar dickere Schnitte, machen das Gerät aber auch kopflastiger und schwerer zu kontrollieren.
Tipps zur sicheren Verwendung von Akku-Hochentastern
Trotz aller Sicherheitsvorteile gegenüber traditionellen Methoden bleiben Hochentaster Werkzeuge mit Verletzungspotenzial. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Schutzausrüstung ist Pflicht: Tragen Sie stets Schutzbrille, Handschuhe und einen Helm. Herabfallende Äste können erhebliche Verletzungen verursachen. Festes Schuhwerk schützt vor Verletzungen durch herunterfallende Teile.
Umgebung prüfen: Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Fallbereich der Äste aufhalten. Beachten Sie auch Stromleitungen in der Nähe – hier besteht Lebensgefahr!
Richtige Schnitttechnik anwenden: Setzen Sie das Gerät immer mit ausgeschaltetem Motor an. Bei dickeren Ästen empfiehlt sich ein Entlastungsschnitt von unten, gefolgt vom eigentlichen Trennschnitt von oben. So vermeiden Sie Ausrisse an der Rinde.
Auf stabilen Stand achten: Selbst vom Boden aus ist eine sichere Standposition wichtig. Vermeiden Sie das Arbeiten auf rutschigem Untergrund oder bei starkem Wind.
Fazit: Der richtige Akku-Hochentaster für jeden Garten
Die Anschaffung eines Akku-Hochentasters revolutioniert die Baumpflege im heimischen Garten. Diese modernen Werkzeuge bieten ein beachtliches Maß an Sicherheit, Komfort und Effizienz. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:
Für kleinere Gärten mit gelegentlichem Schnittbedarf reicht meist ein Einsteigermodell wie der Einhell GE-LC 18/25 Li T völlig aus. Wer regelmäßig umfangreichere Schnittarbeiten durchführt oder professionellere Ansprüche hat, ist mit dem Makita DUC254Z bestens beraten. Der Bosch UniversalChainPole 18 stellt eine ausgewogene Mittelklasse-Option dar, die die meisten Heimgärtner zufriedenstellen wird.
Unabhängig vom Modell gilt: Die Investition in einen Akku-Hochentaster macht die Baumpflege sicherer, einfacher und effizienter. Mit der richtigen Auswahl und sachgemäßer Anwendung wird die Pflege hoher Bäume und Sträucher zur mühelosen Aufgabe – ganz ohne wackelige Leitern und akrobatische Verrenkungen.