Die perfekte Outdoor-Hängematte finden
Wer kennt es nicht – nach einem langen Tag gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in einer gemütlichen Outdoor-Hängematte im Garten zu entspannen. Das sanfte Schaukeln, die frische Luft und das Gefühl der Schwerelosigkeit machen Hängematten zu einem idealen Rückzugsort für erholsame Stunden. Doch welche Outdoor-Hängematte eignet sich am besten für deinen Garten? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Modelle, Materialien, Befestigungsmöglichkeiten und worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum eine Outdoor-Hängematte dein Garten bereichert
Eine Outdoor-Hängematte ist mehr als nur ein Möbelstück – sie ist ein Statement für Lebensqualität und Entspannung. Anders als bei herkömmlichen Gartenliegen verteilt sich bei einer Hängematte das Körpergewicht gleichmäßig, was zu einer optimalen Entlastung der Wirbelsäule führt. Das sanfte Schaukeln hat zudem einen beruhigenden Effekt auf unser Nervensystem, fördert die Entspannung und kann sogar die Schlafqualität verbessern.
Viele Gartenbesitzer schätzen an Outdoor-Hängematten besonders ihre Vielseitigkeit. Je nach Modell können sie leicht an verschiedenen Stellen im Garten aufgehängt oder mit einem Gestell flexibel platziert werden. Dabei nehmen sie im Vergleich zu anderen Gartenmöbeln wenig Platz ein und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Die verschiedenen Typen von Outdoor-Hängematten
Bei der Auswahl einer Outdoor-Hängematte stehen dir verschiedene Modelle zur Verfügung, die sich in Bauweise, Komfort und Verwendungszweck unterscheiden:
Klassische Tuch-Hängematten
Die traditionelle Form stammt ursprünglich aus Südamerika und besteht aus einem großen Tuch, das an beiden Enden zusammengeführt und mit Seilen befestigt wird. Diese Hängematten bieten ein authentisches Liegegefühl und sind besonders bequem, da der Körper leicht eingehüllt wird. Sie eignen sich hervorragend zum Lesen oder für ein Nickerchen im Freien.
Stab-Hängematten
Bei dieser Variante sorgen Holz- oder Metallstäbe an den Enden für eine flachere Liegefläche. Der Vorteil: Du liegst stabiler und das Ein- und Aussteigen fällt leichter. Stab-Hängematten eignen sich besonders für Menschen, die nicht gerne eingehüllt liegen möchten.
Hängesessel
Für alle, die lieber sitzen als liegen, bieten Hängesessel eine platzsparende Alternative. Sie ermöglichen eine aufrechte Sitzposition bei gleichzeitigem Schaukeleffekt – ideal für gemütliche Lesestunden oder einen entspannten Kaffee im Grünen.
Eine ausführliche Übersicht über verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Hängematten findest du auch in unserem Artikel Schweben und Relaxen über der Stadt, der speziell auf die Nutzung von Hängematten im städtischen Umfeld eingeht.
Die besten Materialien für langlebige Outdoor-Hängematten
Das Material deiner Outdoor-Hängematte entscheidet maßgeblich über Komfort, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:
Baumwolle
Baumwoll-Hängematten bieten einen unvergleichlichen Liegekomfort und eine angenehme Haptik. Sie sind atmungsaktiv und fühlen sich auch an heißen Sommertagen nicht unangenehm auf der Haut an. Der Nachteil: Baumwolle ist weniger witterungsbeständig und sollte bei Regen abgenommen oder geschützt werden. Baumwoll-Hängematten eignen sich daher besonders für geschützte Bereiche im Garten oder für die temporäre Nutzung.
Polyester und Nylon
Synthetische Materialien wie Polyester und Nylon sind die erste Wahl, wenn es um wetterfeste Outdoor-Hängematten geht. Sie trocknen schnell, sind UV-beständig und bleichen nicht so leicht aus. Diese Materialien sind pflegeleicht und meist günstiger als Naturmaterialien. Der Komfort ist allerdings nicht ganz so hoch wie bei Baumwolle, besonders an heißen Tagen kann das Material unangenehm auf der Haut wirken.
Gewebtes Seil
Hängematten aus gewebtem Seil (oft Baumwolle oder Polyester) bieten eine gute Luftzirkulation und sind ideal für heiße Sommertage. Das charakteristische Netzmuster sorgt für einen rustikalen Look und ermöglicht, dass Feuchtigkeit und Schmutz durchfallen können. Seil-Hängematten sind robust, aber ohne zusätzliche Polsterung weniger komfortabel für längere Liegezeiten.
Sunbrella und andere Outdoor-Stoffe
Spezielle Outdoor-Stoffe wie Sunbrella vereinen die Vorteile von Naturfasern und synthetischen Materialien. Sie sind extrem witterungsbeständig, schimmelresistent und bieten dennoch einen hohen Liegekomfort. Diese Premium-Materialien haben ihren Preis, sind aber eine lohnende Investition für eine langlebige Outdoor-Hängematte.
Befestigungssysteme für Outdoor-Hängematten
Eine wichtige Frage bei der Anschaffung einer Outdoor-Hängematte ist, wie und wo du sie aufhängen möchtest. Hier gibt es verschiedene Lösungen, die je nach den Gegebenheiten deines Gartens passend sein können:
Freistehende Hängemattengestelle
Die flexibelste Lösung bieten freistehende Hängemattengestelle. Sie können überall im Garten platziert werden und benötigen keine Befestigung an Bäumen oder Wänden. Gestelle gibt es in verschiedenen Materialien:
Holzgestelle passen optisch hervorragend in naturnahe Gärten und bieten eine warme, einladende Ausstrahlung. Sie sind jedoch pflegeintensiver und in der Regel teurer als andere Materialien.
Metallgestelle aus Stahl oder Aluminium sind wetterfest, langlebig und oft preiswerter als Holzvarianten. Moderne Modelle sind pulverbeschichtet und in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie sich gut in das Gartendesign integrieren lassen.
Mehr über die Kombination von Hängematten mit passenden Gestellen erfährst du in unserem Artikel Entspannung im Garten garantiert.
Natürliche Befestigungspunkte
Wenn du das Glück hast, zwei Bäume im passenden Abstand zu haben, bieten diese ideale Befestigungspunkte für deine Outdoor-Hängematte. Wichtig ist, dass die Bäume stabil genug sind und der Abstand zur optimalen Aufhängung passt (in der Regel zwischen 3 und 4,5 Metern). Spezielle Hängematten-Gurte schonen die Baumrinde und verteilen das Gewicht gleichmäßig.
Wandbefestigungen
Für kleinere Gärten oder Terrassen eignen sich Wandbefestigungen für Hängematten. Diese werden an stabilen Wänden, Pfeilern oder Pfosten montiert und bieten eine platzsparende Lösung. Achte hier besonders auf die Tragfähigkeit der Wand und verwende bei Bedarf spezielle Dübel.
Pflegetipps für langlebige Outdoor-Hängematten
Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Outdoor-Hängematte deutlich verlängern:
Reinigung: Je nach Material kannst du deine Hängematte in der Waschmaschine waschen (beachte die Herstellerangaben) oder von Hand mit milder Seife reinigen. Lasse sie anschließend vollständig an der Luft trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Lagerung: Wenn du deine Hängematte über längere Zeit nicht nutzt, solltest du sie abbauen und trocken lagern. Dies gilt besonders für Baumwollmodelle und in den Wintermonaten.
UV-Schutz: Direkte Sonneneinstrahlung kann Farben ausbleichen und Materialien spröde machen. Wähle entweder einen teilweise schattigen Platz oder nutze spezielle Imprägniermittel mit UV-Schutz.
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig alle Befestigungspunkte, Seile und Nähte auf Verschleißerscheinungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die perfekte Outdoor-Hängematte für deinen Garten
Bei der Auswahl der idealen Outdoor-Hängematte solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen:
Größe des Gartens: Für kleine Gärten eignen sich Hängesessel oder kompakte Modelle mit eigenem Gestell. In größeren Gärten kannst du auch großzügigere Familien-Hängematten platzieren.
Nutzungsart: Möchtest du nur gelegentlich ein Buch lesen oder die Hängematte als vollwertigen Outdoor-Schlafplatz nutzen? Je nach Nutzungsintensität lohnt sich die Investition in hochwertigere Materialien und Konstruktionen.
Witterungsbedingungen: In Regionen mit häufigen Niederschlägen sind wetterfeste Materialien besonders wichtig. Bei viel Sonnenschein solltest du auf UV-beständige Stoffe achten.
Ästhetik: Eine Outdoor-Hängematte ist auch ein gestalterisches Element im Garten. Wähle Farben und Materialien, die zum Gesamtbild deines Außenbereichs passen.
Eine Outdoor-Hängematte ist mehr als nur ein Gartenmöbel – sie ist ein Versprechen an dich selbst, dir Zeit für Entspannung zu nehmen. Mit der richtigen Wahl wird sie zu deinem persönlichen Rückzugsort im Grünen, in dem du dem Alltag entfliehen und die Natur genießen kannst. Ob für ein kurzes Nickerchen, zum Lesen oder einfach zum Träumen – deine Hängematte wird schnell zum Lieblingsplatz im Garten werden.