Vielseitiger Helfer für jede Saison
img_68cf06ec2666c.png

Laubbläser ganzjährig nutzen

Der Laubbläser gilt traditionell als typisches Herbstwerkzeug. Doch diese vielseitigen Gartenhelfer können weit mehr als nur bunte Blätter von Rasen und Wegen zu entfernen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Laubbläser ganzjährig eingesetzt werden können und warum sie zu den nützlichsten Gartenwerkzeugen überhaupt gehören.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Laubbläsern in allen Jahreszeiten

Die meisten Gartenbesitzer holen ihren Laubbläser erst hervor, wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen. Doch dieses vielseitige Werkzeug kann das ganze Jahr über wertvolle Dienste leisten. Moderne Laubbläser und Laubsauger sind wahre Multitalente, die in jeder Jahreszeit praktische Anwendungsmöglichkeiten bieten.

Im Frühjahr können sie bei der Grundreinigung des Gartens helfen, im Sommer kleine Schnittabfälle beseitigen, im Herbst natürlich das Laub bewältigen und im Winter sogar leichten Schnee von Wegen räumen. Besonders praktisch sind hierbei 3-in-1 Laubbläser, die neben dem Blasen auch Saugen und Häckseln können.

Wer sich über die grundsätzlichen Unterschiede bei Laubbläsern informieren möchte, findet in unserem Artikel Herbsthelfer für mühelose Gartenpflege wertvolle Tipps zu Akku- und Elektromodellen.

Frühling: Gartensaison starten mit dem Laubbläser

Nach dem Winter ist der Garten oft übersät mit kleinen Ästen, vertrockneten Blättern und anderen Überbleibseln. Hier kommt der Laubbläser als Frühjahrshelfer ins Spiel. Mit seiner Hilfe lassen sich:

Beete von Winterresten befreien, ohne empfindliche junge Triebe zu beschädigen. Dabei sollten Sie mit reduzierter Leistung arbeiten, um keine Pflanzen zu entwurzeln. Besonders effektiv sind hier Laubbläser mit Geschwindigkeitsregler, die eine präzise Anpassung der Blasstärke ermöglichen.

Trockene Grashalme und Moos von der Rasenfläche entfernen, um dem frischen Grün Platz zu machen. Diese Methode ist deutlich schonender als intensives Vertikutieren und hilft dabei, den Rasen zu belüften.

Besonders praktisch: Mit einem Laubsauger mit Häckselfunktion können Sie das gesammelte Material gleich zerkleinern und als nährstoffreichen Mulch für Ihre Beete verwenden. So schließt sich der natürliche Kreislauf in Ihrem Garten.

Sommer: Laubbläser für mehr als nur Laub

Auch in den warmen Monaten kann der Laubbläser ganzjährig wertvolle Dienste leisten. Hier einige sommerliche Einsatzmöglichkeiten:

Nach dem Rasenmähen lassen sich Grasschnitt-Reste von Wegen und Terrassen mühelos entfernen. Besonders effektiv sind hier Modelle mit variabler Geschwindigkeitsregelung, da sie präzises Arbeiten ohne übermäßige Staubentwicklung ermöglichen.

Wer viel mit Gartenwerkzeugen für Holzarbeiten hantiert, kennt das Problem: Sägespäne verteilen sich überall. Mit dem Laubbläser lassen sie sich schnell zusammentreiben und aufsammeln.

Ein weiterer praktischer Sommereinsatz ist die Reinigung von verstopften Dachrinnen. Mit der gebündelten Luftkraft des Laubbläsers können Blätter und kleinere Verstopfungen ohne mühsames Klettern beseitigt werden. Dafür eignen sich besonders Laubbläser mit Verlängerungsrohr, die eine größere Reichweite bieten.

Herbst: Die Hochsaison für Laubbläser nutzen

Im Herbst zeigt der Laubbläser natürlich seine Kernkompetenz. Doch auch hier gibt es clevere Einsatztipps, die über das bloße Zusammenblasen von Laub hinausgehen:

Statt das Laub nur zu entfernen, können Sie mit einem Laubbläser mit Saugfunktion die Blätter gleich einsammeln und häckseln. Das zerkleinerte Material ist perfekt für den Kompost oder als schützende Mulchschicht für empfindliche Pflanzen.

Besonders effizient arbeiten Sie, wenn Sie das Laub zunächst mit dem Blasmodus auf einen Haufen sammeln und anschließend mit der Saugfunktion aufnehmen. Diese Methode spart Zeit und Kraft.

Bei der Wahl des richtigen Geräts für die Herbstarbeit kann unser Artikel Die besten Häcksler für Gartenabfälle wertvolle Hinweise geben, besonders wenn Sie größere Mengen an organischem Material verarbeiten möchten.

Für besonders feuchtes Herbstlaub eignen sich leistungsstarke Modelle, die auch schweres, nasses Material bewältigen können. Hier sind Benzin-Laubbläser oft im Vorteil, da sie in der Regel mehr Power bieten als ihre elektrischen Gegenstücke.

Empfohlene Produkte zu Benzin Laubbläser

FUXTEC Benzin Laubbläser rückentragbar FX-LB1…
149,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
FUXTEC Benzin Laubbläser FX-LB126ECO – mit k…
89,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126 inkl. 2…
109,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Laubbläser Benzin Laubgebläse – Rückenlaubbl…
129,00 €
⭐ 5.0 von 5 Sternen

Winter: Laubbläser als unerwarteter Schneehelfer

Selbst in der kalten Jahreszeit kann der Laubbläser ganzjährig eingesetzt werden:

Bei leichtem Pulverschnee ist ein leistungsstarker Laubbläser eine schnelle Alternative zur Schneeschaufel. Er eignet sich hervorragend, um dünne Schneeschichten von Einfahrten, Terrassen oder Gehwegen zu entfernen. Wichtig: Diese Methode funktioniert nur bei trockenem, leichtem Schnee – bei Matsch oder Eisbildung sollten Sie auf konventionelle Methoden zurückgreifen.

Auch zum Freipusten verschneiter Gartenmöbel oder Autos kann der Laubbläser gute Dienste leisten. Besonders praktisch bei empfindlichen Oberflächen, die durch Kratzen mit Eiskratzern oder Bürsten beschädigt werden könnten.

Beachten Sie dabei jedoch die Herstellerangaben, da nicht alle Modelle für den Einsatz bei Minustemperaturen ausgelegt sind. Besonders bei Akku-Geräten kann Kälte die Leistungsfähigkeit erheblich einschränken.

Die richtige Auswahl: Welcher Laubbläser eignet sich für den ganzjährigen Einsatz?

Wer seinen Laubbläser das ganze Jahr über nutzen möchte, sollte auf bestimmte Eigenschaften achten:

Vielseitigkeit: Ein Kombigerät mit Blas-, Saug- und Häckselfunktion bietet die größte Flexibilität. 3-in-1 Laubsauger sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, amortisieren sich aber schnell durch ihre Multifunktionalität.

Empfohlene Produkte zu 3-in-1 Laubsauger

Black+Decker 3-in-1 Elektro-Laubsauger/Laubblä…
102,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
WALTER Elektro-Laubsauger & -bläser 3000W …
59,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/…
39,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen

Leistung: Für anspruchsvollere Aufgaben wie nasses Laub oder leichten Schnee ist ausreichend Power notwendig. Elektromodelle sollten mindestens 2500-3000 Watt Leistung bieten, bei Akkugeräten achten Sie auf starke Lithium-Ionen-Akkus mit mindestens 18V.

Gewicht und Handhabung: Da Sie das Gerät in verschiedenen Szenarien einsetzen werden, sollte es nicht zu schwer sein und ergonomisch gestaltet sein. Ergonomische Laubbläser mit guter Gewichtsverteilung schonen Ihren Rücken und ermöglichen längeres Arbeiten ohne Ermüdung.

Variable Geschwindigkeiten: Um für verschiedene Materialien und Jahreszeiten gerüstet zu sein, ist eine Geschwindigkeitsregelung unverzichtbar. So können Sie sowohl empfindliche Frühjahrsbeete als auch schwere Herbstlaubhaufen optimal bearbeiten.

Robustheit: Ein Gerät für alle Jahreszeiten muss widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen sein. Achten Sie auf hochwertige Materialien und gute Verarbeitung.

Wartung und Pflege für lange Lebensdauer

Damit Ihr Laubbläser wirklich ganzjährig einsatzbereit bleibt, sollten Sie einige Pflegetipps beachten:

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz gründlich, besonders wenn Sie feuchtes Material verarbeitet haben. Achten Sie dabei besonders auf die Lüftungsschlitze und das Saugrohr, wo sich oft Rückstände festsetzen.

Bei Laubsaugern mit Häckselfunktion sollten Sie regelmäßig das Häckselwerk kontrollieren und bei Bedarf reinigen oder die Messer schärfen lassen.

Vor längerer Lagerung, etwa nach der Herbstsaison, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung und Überprüfung auf Verschleißspuren. Bei Benzinmodellen sollte der Tank geleert werden.

Lagern Sie Ihren Laubbläser stets an einem trockenen Ort. Besonders Akkus sollten vor extremen Temperaturen geschützt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Fazit: Laubbläser als ganzjähriger Gartenhelfer

Der Laubbläser ganzjährig einzusetzen ist nicht nur möglich, sondern kann Ihnen als Gartenbesitzer viel Zeit und Mühe sparen. Vom Frühjahrsputz im Garten über sommerliche Reinigungsarbeiten bis hin zur klassischen Laubbeseitigung im Herbst und sogar als Schneehelfer im Winter – dieses vielseitige Werkzeug verdient einen Platz in jedem Geräteschuppen.

Mit der richtigen Auswahl, einem passenden Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse und regelmäßiger Pflege wird Ihr Laubbläser zu einem treuen Begleiter durch alle Jahreszeiten. Investieren Sie in ein hochwertiges, vielseitiges Gerät – die Zeitersparnis und der Komfort werden Sie überzeugen.

Betrachten Sie Ihren Laubbläser nicht länger als spezialisiertes Herbstwerkzeug, sondern als flexiblen Gartenhelfer, der Ihnen das ganze Jahr über wertvolle Dienste leisten kann. Ihr Garten – und Ihr Rücken – werden es Ihnen danken!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer