Rauchiges Aroma für perfekten BBQ-Genuss
img_68d36bee90ed0.png

Grillplanken aus Zedernholz: Rauchiges Aroma

Wer sein Grillvergnügen auf die nächste Stufe heben möchte, kommt an Zedernholz Grillplanken kaum vorbei. Diese besonderen Bretter verleihen Fleisch, Fisch und sogar Gemüse ein unnachahmliches Raucharoma und sorgen für ein einzigartiges BBQ-Erlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Grillen mit Zedernholzplanken – von der richtigen Anwendung bis zu köstlichen Rezepten.

Was macht Zedernholz Grillplanken so besonders?

Das Grillen mit Holzplanken ist eine Technik, die schon von den Ureinwohnern Nordamerikas praktiziert wurde. Besonders Zedernholz hat sich durch sein intensives Aroma zum Favoriten entwickelt. Beim Erhitzen gibt das Holz ätherische Öle und Aromastoffe frei, die langsam in das Grillgut einziehen und ihm einen unverwechselbaren, leicht süßlichen Rauchgeschmack verleihen.

Neben dem einzigartigen Geschmack bieten BBQ Planken weitere Vorteile: Sie schützen empfindliche Lebensmittel wie Fisch vor dem direkten Flammenkontakt, verhindern das Austrocknen und sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Zudem bieten sie eine attraktive Serviergrundlage – vom Grill direkt auf den Tisch!

Empfohlene Produkte zu BBQ Planken

grillart® 2 Pack XL Grillbretter – Zedernholzb…
14,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Axtschlag XL Grillbretter Zedernholz, 2 Wood Pl…
20,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Bergfeld BBQ – 2 Stück XL Zedernholzbrett zu…
11,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen

Die richtige Vorbereitung von Zedernholz Grillplanken

Bevor die Grillplanken zum Einsatz kommen, müssen sie richtig vorbereitet werden. Das Wässern ist dabei der wichtigste Schritt. Legen Sie die Planke für mindestens 30 Minuten, besser jedoch für 1-2 Stunden in Wasser ein. Beschweren Sie die Planke mit einem Gewicht, damit sie vollständig untergetaucht bleibt. Dieser Prozess ist entscheidend, um zu verhindern, dass das Holz zu schnell verbrennt.

Das Wässern kann auch mit verschiedenen Flüssigkeiten experimentiert werden. Probieren Sie es mit Wein, Bier oder Apfelsaft für zusätzliche Geschmacksnuancen. Nach dem Wässern tupfen Sie die Grillplanken leicht ab und bestreichen sie bei Bedarf dünn mit Olivenöl, um ein Anhaften des Grillguts zu verhindern.

Die perfekte Grilltechnik mit Zedernholzplanken

Für optimale Ergebnisse sollten Sie die eingeweichten Planken zunächst mit der glatten Seite nach unten für etwa 2-3 Minuten auf den vorgeheizten Grill legen. Sobald das Holz zu rauchen beginnt, wenden Sie die Planke und legen Ihr Grillgut darauf. Jetzt schließen Sie den Deckel – so bleibt das Raucharoma im Grill und kann optimal ins Essen einziehen.

Am besten eignet sich für die Zubereitung auf Zedernholz Grillplanken indirekte Hitze. Bei Gas- oder Holzkohlegrills bedeutet das, dass Sie die Planke nicht direkt über der Hitzequelle platzieren. Die ideale Grilltemperatur liegt zwischen 180 und 200 Grad Celsius. Bei dieser Methode garen die Speisen langsam und gleichmäßig, während sie das herrliche Aroma aufnehmen.

Ein weiterer Vorteil: Mit Räucherbrettern für den Grill können Sie auch empfindliche Lebensmittel zubereiten, die sonst leicht durch den Rost fallen würden. So erweitern Sie Ihr BBQ-Repertoire erheblich.

Die besten Lebensmittel für Zedernholz Grillplanken

Nicht alle Speisen harmonieren gleich gut mit dem Zedernaroma. Am bekanntesten ist die Kombination von Lachs und Zedernholz – ein wahrer Klassiker! Der fette Fisch nimmt das Raucharoma besonders gut auf und bildet einen perfekten Kontrast zur leicht süßlichen Note des Holzes. Aber auch andere Fischsorten wie Forelle, Thunfisch oder Meeresfrüchte gelingen hervorragend.

Bei Fleisch eignen sich vor allem magere bis mittelfette Stücke wie Hähnchenbrust, Schweinelende oder Rinderfilet. Würziges Gemüse wie Paprika, Zucchini, Pilze oder sogar ganze Knoblauchköpfe bekommen auf der Planke eine völlig neue Geschmacksdimension. Selbst Käse – besonders Camembert oder Brie – kann auf der Zedernholzplanke zu einem besonderen Gaumenerlebnis werden.

Ein Geheimtipp sind übrigens auch Desserts! Pfirsiche, Ananas oder Birnen mit etwas Honig und Zimt auf der Planke gegrillt, entwickeln ein fantastisches Aroma. Das Raucharoma des Zedernholzes harmoniert überraschend gut mit süßen Speisen und bietet einen spannenden Abschluss für Ihr BBQ-Menü.

Rezeptideen für das Planken-Grillen

Hier ein einfaches Rezept für Zedernplanken-Lachs: Bestreichen Sie ein Lachsfilet mit etwas Olivenöl, salzen und pfeffern Sie es. Geben Sie etwas gehackten Dill, Zitronenscheiben und einen Spritzer Ahornsirup darüber. Legen Sie den vorbereiteten Lachs auf die vorgeheizte Planke und grillen Sie ihn bei geschlossenem Deckel etwa 12-15 Minuten, bis er gar, aber noch saftig ist.

Für Fleischliebhaber empfehle ich Hähnchenbrustfilets mit einer Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Ingwer und etwas Honig. Nach etwa 20-25 Minuten auf der Planke ist das Fleisch perfekt durchgegart und von Raucharomen durchdrungen.

Vegetarisches Planken-Grillen funktioniert hervorragend mit einem Mix aus verschiedenen Gemüsesorten, die Sie zuvor in Olivenöl, Knoblauch und mediterranen Kräutern mariniert haben. Die Holzplanken für BBQ verleihen dem Gemüse eine subtile Rauchnote, die perfekt mit dem natürlichen Geschmack harmoniert.

Wer würzige Geschmacksexplosionen vom Rost liebt, kann Grillplanken aus Zedernholz zusätzlich mit speziellen BBQ-Gewürzmischungen und Marinaden kombinieren. Die Aromen ergänzen sich und schaffen ein völlig neues Geschmackserlebnis.

Pflege und Wiederverwendung von Zedernholz Grillplanken

Eine gute Nachricht: Zedernholz Grillplanken müssen nicht unbedingt Einwegartikel sein! Je nach Anwendung und Zustand können sie mehrmals verwendet werden. Entscheidend ist, dass die Planke nicht verbrannt oder stark verkohlt ist.

Nach dem Grillen lassen Sie die Planke vollständig abkühlen. Reinigen Sie sie dann vorsichtig mit warmem Wasser und einer Bürste, jedoch ohne Spülmittel, da dieses ins Holz einziehen und den Geschmack beeinträchtigen würde. Danach gut trocknen lassen. Eine leicht angekohlte Oberfläche können Sie vorsichtig mit Schleifpapier abreiben, um eine frische Holzoberfläche freizulegen.

Bewahren Sie die gereinigten Planken an einem trockenen Ort auf. Bei der nächsten Verwendung wässern Sie sie wieder wie gewohnt ein. Mit dieser Pflege können qualitativ hochwertige Zedernholz Grillplanken durchaus 3-5 Mal verwendet werden, bevor sie ihr Aroma verlieren oder zu stark verkohlt sind.

Nachhaltigkeitsaspekte beim Grillen mit Holzplanken

Wer umweltbewusst grillen möchte, sollte beim Kauf von Zedernholz Grillplanken auf nachhaltige Produktion achten. Viele Hersteller bieten mittlerweile Planken aus FSC-zertifiziertem Holz an, was für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung steht.

Eine Alternative sind Planken aus heimischen Hölzern wie Buche, Erle oder Ahorn, die ebenfalls zum Planken-Grillen geeignet sind – wenn auch mit anderen Geschmacksprofilen. Diese haben oft kürzere Transportwege hinter sich und können eine umweltfreundlichere Option darstellen.

Auch die mehrfache Verwendung der Planken trägt zur Nachhaltigkeit bei. Als letzten Dienst können ausgediente Grillplanken übrigens zerkleinert und als Räucherchips verwendet werden – so geht wirklich nichts verloren!

Fazit: Grillplanken als Bereicherung für jeden BBQ-Enthusiasten

Zedernholz Grillplanken bieten eine spannende Möglichkeit, das Grillerlebnis zu erweitern und neue Geschmacksdimensionen zu entdecken. Sie sind vielseitig einsetzbar, verleihen Ihrem Grillgut ein einzigartiges Aroma und sind zudem eine attraktive Serviermethode. Die Kombination aus indirektem Garen und aromatischem Räuchern schafft Gerichte, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindrucken.

Ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder sogar Desserts – Zedernholz Grillplanken eröffnen ganz neue Möglichkeiten am Grill. Während Anfänger mit einfachen Rezepten wie Planken-Lachs starten können, finden erfahrene Grillmeister hier ein spannendes Feld zum Experimentieren mit verschiedenen Aromen und Techniken.

Für alle, die sich für Low & Slow BBQ-Magie begeistern, sind Zedernholzplanken die perfekte Ergänzung zu anderen Räuchertechniken und können das BBQ-Erlebnis auf ein neues Level heben.

Probieren Sie diese traditionelle und doch innovative Grillmethode aus und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen überraschen, die Zedernholz Grillplanken Ihrem nächsten BBQ-Abenteuer verleihen werden!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer