Robuste Recycling-Möbel für draußen
img_68e8e65ccc6f1.png

Gartenmöbel aus Polywood

Die Auswahl der richtigen Gartenmöbel kann eine Herausforderung sein. Sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch den Elementen standhalten und dabei möglichst pflegeleicht sein. Gartenmöbel aus Polywood vereinen genau diese Eigenschaften und werden deshalb immer beliebter bei Gartenbesitzern, die Wert auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit legen.

Was macht Polywood Gartenmöbel so besonders?

Polywood, auch als Kunststoffholz bekannt, ist ein revolutionäres Material für die Herstellung von Gartenmöbeln. Es besteht hauptsächlich aus recyceltem Kunststoff, vor allem aus HDPE (High-Density Polyethylen), das zu einem holzähnlichen Material verarbeitet wird. Die Vorteile dieses Materials sind beeindruckend:

Gartenmöbel aus Polywood sind extrem witterungsbeständig und halten problemlos Regen, Schnee, Salzwasser und UV-Strahlung stand, ohne zu verrotten, zu splittern oder zu verblassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzmöbeln für den Außenbereich müssen sie nicht regelmäßig gestrichen oder versiegelt werden. Ein einfaches Abwischen mit Seifenwasser genügt für die Reinigung.

Besonders bemerkenswert ist die Umweltfreundlichkeit: Für die Herstellung werden hauptsächlich recycelte Materialien verwendet, wodurch die Abfallmenge auf Deponien reduziert wird. Zudem werden keine giftigen Chemikalien zur Behandlung benötigt, wie es bei herkömmlichen Holzmöbeln der Fall ist. Da Polywood Gartenmöbel eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten haben können, stellen sie auch langfristig eine nachhaltige Wahl dar.

Beliebte Polywood Gartenmöbel-Sets für verschiedene Bereiche

Je nach Größe und Nutzungsart Ihres Außenbereichs gibt es verschiedene Gartenmöbel-Sets aus Polywood, die ideal für Ihre Bedürfnisse sein können:

Essbereiche im Freien

Für Familien, die gerne draußen essen, sind Polywood-Esstischsets mit passenden Stühlen perfekt. Diese Sets gibt es in verschiedenen Größen – von kompakten Bistro-Sets für kleine Terrassen bis hin zu ausladenden Tafeln für große Familienzusammenkünfte. Die robusten Materialien halten auch häufigen Gebrauch problemlos aus, und verschüttete Getränke oder Essensreste lassen sich einfach abwischen.

Besonders praktisch: Viele Modelle verfügen über wetterfeste Kissen, die für zusätzlichen Komfort sorgen, ohne den pflegeleichten Charakter zu beeinträchtigen. Die Farbpalette reicht von natürlichen Holztönen bis hin zu lebhaften Farben, die einen fröhlichen Akzent in Ihrem Garten setzen können.

Lounge-Bereiche für Entspannung

Wer seinen Garten als Erholungsort nutzen möchte, findet in Polywood-Lounge-Sets die ideale Lösung. Diese umfassen typischerweise Sofas, Sessel und Beistelltische, die zu einer gemütlichen Sitzgruppe arrangiert werden können. Die ergonomische Gestaltung der Möbel sorgt für hervorragenden Sitzkomfort, und dank des geringen Gewichts lassen sich die Möbel bei Bedarf leicht umstellen.

Ein großer Vorteil von Gartenmöbel aus Polywood ist ihre Vielseitigkeit in Bezug auf das Design. Sie sind in klassischen Adirondack-Stilen ebenso erhältlich wie in modernen, geradlinigen Designs, die sich nahtlos in jeden Gartenstil einfügen. Kombiniert mit den richtigen Outdoor-Dekorationen schaffen Sie eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Platzsparende Optionen für kleine Räume

Auch für Balkone oder kleine Terrassen gibt es passende Lösungen. Klappbare Gartenmöbel aus Polywood oder modulare Sets, die sich flexibel anordnen lassen, maximieren den verfügbaren Platz. Trotz ihrer Kompaktheit bieten sie denselben Komfort und dieselbe Langlebigkeit wie ihre größeren Gegenstücke.

Die Gestaltung kleiner Außenbereiche kann besonders herausfordernd sein, doch mit den richtigen Möbeln wird selbst der kleinste Balkon zu einer Oase der Entspannung. Polywood-Möbel sind hier besonders vorteilhaft, da sie weniger anfällig für Schimmel und Mehltau sind – Probleme, die in beengten, schattigen Außenbereichen häufig auftreten können.

Gartenmöbel aus Polywood im Vergleich zu anderen Materialien

Um die Vorzüge von Polywood besser einschätzen zu können, lohnt ein Vergleich mit anderen gängigen Materialien für Gartenmöbel:

Holz: Traditionelles Holz wie Teak oder Eukalyptus hat zweifellos seinen Charme und eine natürliche Ästhetik. Allerdings erfordert es regelmäßige Pflege durch Ölen oder Streichen, um Witterungsschäden zu vermeiden. Selbst hochwertiges Holz kann mit der Zeit vergrauen, splittern oder sich verziehen. Gartenmöbel aus Polywood hingegen behalten ihre Farbe und Struktur über Jahrzehnte bei minimaler Pflege.

Metall: Aluminium- oder Stahlmöbel sind robust, können aber bei extremen Temperaturen unangenehm heiß oder kalt werden. Stahl ist zudem anfällig für Rost, wenn die Schutzschicht beschädigt wird. Polywood bleibt dagegen bei jedem Wetter angenehm und benötigt keinen Rostschutz.

Kunststoff: Herkömmliche Kunststoffmöbel sind zwar preiswert, aber oft wenig langlebig und können unter UV-Strahlung spröde und brüchig werden. Hochwertige Gartenmöbel aus Polywood sind deutlich stabiler und langlebiger, was sie trotz des höheren Anschaffungspreises zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist das Gewicht: Polywood ist schwerer als einfacher Kunststoff, aber leichter als die meisten Holzarten oder Metalle. Dies sorgt für eine gute Standfestigkeit bei Wind, erlaubt aber dennoch ein relativ einfaches Umstellen, wenn Sie Ihren Außenbereich umgestalten möchten.

Pflegetipps für langlebige Freude an Polywood-Möbeln

Obwohl Gartenmöbel aus Polywood außerordentlich pflegeleicht sind, können einige einfache Maßnahmen ihre Lebensdauer und Schönheit noch weiter verlängern:

Die Grundreinigung ist denkbar einfach: Warmes Seifenwasser und ein weicher Schwamm reichen völlig aus, um oberflächliche Verschmutzungen zu entfernen. Für hartnäckigere Flecken kann ein sanfter Haushaltsreiniger verwendet werden. Hochdruckreiniger sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten.

Auch wenn Polywood extrem witterungsbeständig ist, kann die Verwendung von Schutzhüllen während längerer Nichtbenutzung oder extremer Wetterbedingungen die Lebensdauer zusätzlich verlängern. Dies ist besonders in Regionen mit starkem Schneefall oder intensiver Sonneneinstrahlung zu empfehlen.

Im Gegensatz zu Holzmöbeln benötigen Polywood-Möbel keine regelmäßigen Anstriche oder Versiegelungen. Sollte die Farbe nach vielen Jahren doch einmal verblassen, kann die Oberfläche mit feinem Schleifpapier leicht angeraut und dann neu gestrichen werden – aber das wird in der Regel erst nach vielen Jahren intensiver Nutzung nötig sein.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, punkten Gartenmöbel aus Polywood auch in Sachen Nachhaltigkeit. Da sie hauptsächlich aus recyceltem HDPE hergestellt werden, tragen sie zur Reduzierung von Plastikmüll bei. Ein typischer Polywood-Stuhl kann aus etwa 500 recycelten Milchbehältern bestehen!

Zudem sind diese Möbel selbst am Ende ihrer sehr langen Lebensdauer wieder vollständig recycelbar. Die Herstellung erfordert weniger Energie als die Produktion neuer Kunststoffe und spart wertvolle Ressourcen. Die Langlebigkeit der Möbel bedeutet auch weniger Abfall durch häufigen Ersatz, was wiederum die Umweltbelastung verringert.

Für umweltbewusste Verbraucher ist es beruhigend zu wissen, dass keine giftigen Chemikalien für die Behandlung oder Konservierung erforderlich sind, wie es bei vielen Holzmöbeln der Fall ist. Dies macht Gartenmöbel aus Polywood zu einer gesunden und umweltfreundlichen Wahl für Ihr Zuhause.

Investition in die Zukunft

Der Anschaffungspreis von hochwertigen Polywood-Möbeln mag zunächst höher erscheinen als bei einigen Alternativen. Betrachtet man jedoch die Gesamtkosten über die Lebensdauer, erweisen sich diese Möbel oft als die wirtschaftlichere Wahl. Während günstigere Optionen möglicherweise alle paar Jahre ersetzt werden müssen, können langlebige Polywood-Sets 20 Jahre oder länger halten.

Hinzu kommen die eingesparten Kosten für Pflegemittel, Farben oder Lasuren, die bei Holzmöbeln regelmäßig anfallen. Die Zeitersparnis durch den geringen Pflegeaufwand ist ein weiterer Faktor, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Die meisten Hersteller von hochwertigen Polywood-Möbeln bieten zudem umfangreiche Garantien an, die das Vertrauen in die Langlebigkeit ihrer Produkte unterstreichen. Eine Garantie von 20 Jahren ist keine Seltenheit – ein deutliches Zeichen für die erwartete Lebensdauer dieser Investition.

Fazit: Die ideale Wahl für anspruchsvolle Gartenbesitzer

Gartenmöbel aus Polywood vereinen die Ästhetik von Holz mit der Beständigkeit moderner Materialien. Sie bieten eine seltene Kombination aus Schönheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Gartenbesitzer macht.

Ob für kleine Balkone, großzügige Terrassen oder weitläufige Gärten – es gibt passende Polywood-Möbel für jeden Bedarf und jeden Stil. Ihre Witterungsbeständigkeit macht sie gleichermaßen geeignet für sonnige Südterrassen wie für regenreiche nördliche Regionen.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Langlebigkeit, minimalem Pflegeaufwand und umweltfreundlicher Herstellung repräsentieren Gartenmöbel aus Polywood die Zukunft der Outdoor-Möblierung. Sie sind eine Investition, die sich über viele Jahre hinweg in Form von Komfort, Ästhetik und Sorgenfreiheit auszahlt – und dabei auch noch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer