Entspannung im Garten garantiert
img_68bff9c9ad9e5.png

Hängematte mit Gestell: Entspannung ohne Grenzen

Die perfekte Entspannung im eigenen Garten steht für viele Gartenfreunde ganz oben auf der Wunschliste. Eine Hängematte mit Gestell bietet genau diese Möglichkeit – unabhängig davon, ob passende Bäume vorhanden sind oder nicht. Sie vereint die entspannende Schaukelbewegung traditioneller Hängematten mit der Flexibilität, sie überall im Garten platzieren zu können. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der freistehenden Hängematten ein und zeigen, warum sie zur perfekten Ergänzung Ihrer Gartenausstattung werden könnten.

Warum eine Hängematte mit Gestell die beste Wahl für Ihren Garten ist

Eine Hängematte mit Gestell bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Hängematten. Der offensichtlichste ist die vollkommene Unabhängigkeit von Bäumen oder anderen Befestigungsmöglichkeiten. Sie können Ihre Lieblingsposition im Garten wählen – sei es im Schatten unter einem Baum, auf der sonnigen Terrasse oder neben dem Pool. Diese Flexibilität macht sie besonders wertvoll für moderne Gärten, in denen geeignete Aufhängepunkte oft Mangelware sind.

Zudem ist die Standsicherheit ein wichtiger Faktor. Hochwertige Gestelle sind so konzipiert, dass sie eine optimale Gewichtsverteilung gewährleisten und ein Umkippen verhindern. Dies sorgt für ein sicheres Liegegefühl und ermöglicht vollkommene Entspannung ohne Sorgen. Besonders Familien mit Kindern schätzen diesen Aspekt.

Ein weiterer entscheidender Pluspunkt: Die freistehende Hängematte kann je nach Wetterlage, Sonnenstand oder einfach nach Lust und Laune umpositioniert werden. Diese Mobilität macht sie zu einem vielseitigen Gartenmöbelstück, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst – und nicht umgekehrt.

Materialien und Bauweisen: Was macht eine gute Hängematte mit Gestell aus?

Bei der Auswahl einer Hängematte mit Gestell spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle für Langlebigkeit und Komfort. Für das Gestell kommen hauptsächlich drei Materialien zum Einsatz:

Holz verleiht der Hängematte einen natürlichen, warmen Charakter und fügt sich harmonisch in Gartenlandschaften ein. Besonders Hartholzarten wie Lärche oder Eiche bieten eine exzellente Witterungsbeständigkeit. Holzgestelle sind in der Regel etwas schwerer, was zusätzliche Stabilität bietet, aber das Umpositionieren erschweren kann.

Metall, vorwiegend pulverbeschichteter Stahl oder Aluminium, punktet mit Robustheit und modernem Design. Stahlgestelle überzeugen durch ihre hohe Tragkraft, während Aluminium-Gestelle durch ihr geringeres Gewicht und die Rostbeständigkeit glänzen. Sie sind ideal für häufiges Umpositionieren im Garten.

Kunststoff wird seltener verwendet, kann aber in Form von wetterfesten Kompositwerkstoffen eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative darstellen.

Bei der Hängematte selbst sollten Sie auf hochwertige Materialien achten. Baumwolle bietet unvergleichlichen Komfort und ein angenehmes Hautgefühl, benötigt jedoch mehr Pflege und sollte bei Regen geschützt werden. Polyester und andere Kunstfasern sind hingegen wetterfester und pflegeleichter, können aber bei heißen Temperaturen weniger angenehm auf der Haut sein.

Für einen ganzjährigen Einsatz empfiehlt sich eine wetterfeste Hängematte aus speziell behandelten oder synthetischen Materialien, die Feuchtigkeit besser standhalten.

Die richtige Hängematte mit Gestell finden: Kaufberatung

Bei der Auswahl einer Hängematte mit Gestell sollten Sie einige wesentliche Faktoren berücksichtigen:

1. Tragfähigkeit: Prüfen Sie unbedingt das maximale Benutzergewicht. Qualitätsprodukte tragen in der Regel zwischen 120 und 200 kg. Wenn Sie die Hängematte mit einem Partner teilen möchten, sollten Sie auf Modelle mit höherer Tragkraft achten, ähnlich wie bei den Doppelhängematten, die wir in unserem Artikel „Schwebendes Glück für Zwei“ vorgestellt haben.

2. Abmessungen: Die Liegefläche sollte großzügig bemessen sein, damit Sie bequem darin entspannen können. Eine Breite von 80-100 cm für Einzelpersonen und ab 120 cm für zwei Personen bietet ausreichend Platz. Die Gesamtlänge des Gestells bestimmt, wie viel Platz die Konstruktion in Ihrem Garten einnimmt.

3. Stabilität: Ein breiter Stand und robust konstruierte Verbindungspunkte gewährleisten die nötige Sicherheit. Achten Sie auf Querstreben und eine gute Gewichtsverteilung.

4. Wetterbeständigkeit: Für den Außenbereich sollten sowohl Gestell als auch Hängematte witterungsbeständig sein. Bei Holz ist auf eine entsprechende Behandlung zu achten, bei Metallgestellen auf Rostschutz.

5. Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten praktische Extras wie integrierte Sonnendächer, Kopfkissen oder Ablageflächen für Bücher und Getränke. Besonders ein Sonnenschutz kann, ähnlich wie bei den Sonnenliegen mit Sonnenschutz, den Liegekomfort deutlich erhöhen.

Aufbau und Pflege Ihrer Hängematte mit Gestell

Die meisten Hängematten mit Gestell werden als Bausatz geliefert und erfordern eine Montage. In der Regel ist dies auch für handwerklich weniger Begabte gut machbar, da die Hersteller meist detaillierte Anleitungen mitliefern. Wichtig ist, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen werden und regelmäßig auf ihren festen Sitz überprüft werden.

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Investition erheblich:

Holzgestelle sollten je nach Holzart alle 1-2 Jahre mit einem geeigneten Holzöl oder -lack behandelt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Metallgestelle sind grundsätzlich pflegeleichter, sollten aber regelmäßig auf Rostansätze überprüft werden. Kleine Beschädigungen in der Beschichtung sollten umgehend ausgebessert werden, um Rostbildung vorzubeugen.

Die Hängematte selbst sollte entsprechend ihrer Materialzusammensetzung gepflegt werden. Baumwollhängematten können meist in der Waschmaschine (Schonwaschgang) gereinigt werden, während Kunststoffgewebe oft einfach abgewischt werden können. Beachten Sie stets die Pflegehinweise des Herstellers.

Bei Nichtgebrauch, besonders über den Winter, empfiehlt es sich, die Hängematte abzunehmen und trocken zu lagern. Das Gestell kann, je nach Material und vorhandener Abdeckmöglichkeit, im Freien verbleiben oder ebenfalls eingelagert werden.

Die ideale Positionierung im Garten

Der große Vorteil einer Hängematte mit Gestell liegt in ihrer flexiblen Platzierung. Dennoch gibt es einige Überlegungen, die bei der Standortwahl beachtet werden sollten:

Sonneneinstrahlung: Überlegen Sie, ob Sie lieber in der Sonne oder im Schatten entspannen möchten. Ein Platz unter einem Baum bietet natürlichen Sonnenschutz, während sonnige Bereiche vor allem in den kühleren Monaten angenehm sein können.

Windschutz: Eine zu windexponierte Lage kann den Liegekomfort beeinträchtigen. Eine Hecke, Mauer oder Hauswand als Rückendeckung schafft hier Abhilfe.

Ausblick: Richten Sie Ihre Hängematte so aus, dass Sie beim Liegen einen angenehmen Blick auf Ihren Garten, die Landschaft oder den Himmel haben.

Untergrund: Ein ebener, fester Untergrund ist wichtig für die Stabilität des Gestells. Auf Rasenflächen kann es sinnvoll sein, spezielle Bodenplatten zu verwenden, um ein Einsinken zu verhindern.

Die passenden Accessoires für maximalen Liegekomfort

Um Ihr Entspannungserlebnis in der Hängematte mit Gestell zu perfektionieren, bieten sich verschiedene Zubehörteile an:

Hängematten-Kissen in verschiedenen Formen sorgen für zusätzlichen Komfort im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich.

Sonnensegel oder -dächer können nachgerüstet werden, wenn Ihr Modell nicht bereits darüber verfügt. Sie schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und leichtem Regen.

Schutzhüllen für die gesamte Konstruktion schützen bei Nichtgebrauch oder schlechtem Wetter und verlängern die Lebensdauer erheblich.

Getränke- und Buchhalter, die am Gestell befestigt werden, sorgen dafür, dass das Nötigste immer griffbereit ist.

Fazit: Ihr Weg zur perfekten Entspannung

Eine Hängematte mit Gestell ist mehr als nur ein Gartenmöbelstück – sie ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Die Kombination aus dem sanften Schaukeln einer Hängematte und der flexiblen Platzierbarkeit durch das Gestell schafft einen Rückzugsort, der Entspannung auf höchstem Niveau bietet.

Bei der Auswahl sollten Sie auf hochwertige Materialien, stabile Konstruktion und die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse achten. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Hängematte mit Gestell über viele Jahre hinweg Freude bereiten und zu einem festen Bestandteil Ihrer Gartenmomente werden.

Ob für das entspannte Lesen eines Buches, den Mittagsschlaf im Freien oder einfach zum Träumen unter dem Sternenhimmel – eine Hängematte mit Gestell bietet Ihnen die Freiheit, überall und jederzeit in Ihrem Garten abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer