Outdoor Dusche selber bauen
Eine erfrischende Dusche nach einem langen Tag im Garten oder einer schweißtreibenden Sporteinheit im Freien – was gibt es Schöneres? Outdoor Duschen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn sie vereinen Funktionalität mit Naturerlebnis. Das Beste daran: Sie können Ihre ganz persönliche Outdoor Dusche selber bauen, ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget. In diesem Artikel zeige ich Ihnen verschiedene DIY-Projekte – von einfach bis anspruchsvoll – um Ihre Gartenoase mit einer selbstgebauten Freiluftdusche zu bereichern.
Warum eine Outdoor Dusche selber bauen lohnt
Bevor wir in die Praxis einsteigen, lassen Sie uns kurz betrachten, warum das Selberbauen einer Gartendusche so viele Vorteile bietet. Zunächst einmal sparen Sie erheblich Kosten im Vergleich zu fertigen Modellen. Außerdem können Sie die Dusche exakt nach Ihren Vorstellungen gestalten – sei es hinsichtlich des Designs, der Größe oder der verwendeten Materialien.
Eine selbstgebaute Outdoor Dusche lässt sich zudem perfekt in Ihren vorhandenen Garten integrieren. Sie bestimmen, ob sie unauffällig im Hintergrund bleibt oder als gestalterisches Highlight fungiert. Nicht zuletzt bietet das DIY-Projekt eine befriedigende handwerkliche Herausforderung und das gute Gefühl, etwas Praktisches mit eigenen Händen erschaffen zu haben.
Einfache Outdoor Dusche selber bauen: Das Einsteigerprojekt
Beginnen wir mit einem einfachen Projekt, das auch Heimwerker-Neulinge meistern können. Für diese Basisversion benötigen Sie:
- Einen stabilen Wasserschlauch Garten (idealerweise 15-20 Meter)
- Einen Duschkopf Außen
- Einen Wasseranschluss im Garten
- Schlauchklemmen und -verbinder
- Einen Haken oder eine Halterung zur Befestigung
Die Montage ist denkbar einfach: Verbinden Sie den Schlauch mit dem Wasseranschluss und befestigen Sie am anderen Ende den Duschkopf. Nun brauchen Sie nur noch eine Möglichkeit, den Duschkopf in passender Höhe aufzuhängen – beispielsweise an einem Baum, einer Pergola oder einem speziell dafür angebrachten Haken an der Hauswand.
Diese Basisversion einer selbstgebauten Outdoor Dusche ist zwar simpel, erfüllt aber bereits ihren Zweck. Sie können sie nach Bedarf auf- und abbauen und somit flexibel nutzen. Für mehr Komfort empfiehlt sich eine einfache Holzplattform als Standfläche, um nicht im Matsch zu stehen.
Die Solar-Outdoor-Dusche: Umweltfreundlich duschen
Eine besonders nachhaltige Variante ist die solare Gartendusche. Hierbei wird das Wasser durch Sonneneinstrahlung erwärmt, was besonders an heißen Sommertagen für zusätzlichen Komfort sorgt. Für dieses etwas anspruchsvollere DIY-Projekt benötigen Sie:
- Einen schwarzen Wassertank (ca. 20-30 Liter)
- Eine Duscharmatur Außen
- Wasserschläuche und Verbindungsstücke
- Holz für ein stabiles Gestell
- Schrauben, Dichtungsmaterial
Der Aufbau gestaltet sich wie folgt: Konstruieren Sie zunächst ein stabiles Holzgestell, das den Wassertank in ausreichender Höhe (idealerweise etwa 2-2,20 Meter) trägt. Der Tank sollte schwarz sein oder schwarz gestrichen werden, um die Sonnenwärme optimal zu absorbieren. Bringen Sie am Boden des Tanks einen Anschluss für die Duscharmatur an und sorgen Sie für eine Möglichkeit, den Tank von oben zu befüllen.
Empfohlene Produkte zu Duscharmatur Außen
Die Solardusche funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Sie füllen morgens den Tank, der sich im Laufe des Tages durch die Sonneneinstrahlung erwärmt. Am Nachmittag oder Abend können Sie dann eine angenehm temperierte Dusche genießen. Diese selbstgebaute Outdoor Dusche ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Energiekosten.
Für weitere Inspirationen zu solarbetriebenen Gartenduschen empfehle ich Ihnen unseren Artikel Erfrischung unter freiem Himmel, der verschiedene Modelle und deren Vorteile detailliert vorstellt.
Die festinstallierte Gartendusche: Das Profi-Projekt
Für ambitionierte Heimwerker präsentiere ich nun eine festinstallierte Outdoor Dusche zum Selberbauen, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt. Dieses Projekt erfordert etwas mehr Planung und handwerkliches Geschick:
Sie benötigen:
- Witterungsbeständiges Holz für die Konstruktion (z.B. Lärche, Douglasie)
- Zement für das Fundament
- Wasserleitungen (frostsicher verlegt)
- Hochwertige Duscharmatur Außen
- Eventuell Material für einen Sichtschutz
- Werkzeug für Holzarbeiten und Sanitärinstallation
Beginnen Sie mit der Planung des Standorts. Idealerweise wählen Sie einen sonnigen, aber dennoch geschützten Platz mit Anschlussmöglichkeit an die Wasserversorgung. Errichten Sie ein kleines Betonfundament als stabile Basis für Ihre Konstruktion.
Die Holzkonstruktion sollte robust sein und kann nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden – von minimalistisch bis opulent. Besonders schön wirkt eine Holzverkleidung Außen, die der Dusche einen natürlichen Charme verleiht. Achten Sie darauf, dass das Holz entsprechend behandelt ist, um der Witterung standzuhalten.
Die Wasserinstallation sollte fachgerecht und frostsicher erfolgen. Bei ganzjähriger Nutzung ist eine Absperr- und Entleerungsmöglichkeit für die kalte Jahreszeit unerlässlich. Eine Mischbatterie ermöglicht die Regulierung der Wassertemperatur, was den Komfort deutlich erhöht.
Diese selbstgebaute Outdoor Dusche kann durch zusätzliche Elemente wie einen Holzboden, Ablagesysteme für Handtücher und Pflegeprodukte oder einen integrierten Sichtschutz ergänzt werden. Für die Abwasserentsorgung sollten Sie einen geeigneten Ablauf schaffen, idealerweise mit Versickerungsmöglichkeit im Garten.
Praktische Tipps für Ihre selbstgebaute Outdoor Dusche
Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, hier einige allgemeine Tipps, die Ihnen beim Outdoor Dusche selber bauen helfen:
Standortwahl: Wählen Sie einen Platz mit ausreichend Privatsphäre, aber dennoch guter Sonneneinstrahlung. Bedenken Sie die Nähe zum Wasseranschluss und die Abwasserentsorgung.
Materialwahl: Verwenden Sie ausschließlich witterungsbeständige Materialien, die UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen standhalten. Edelstahl, spezielle Hölzer oder behandelte Metalle sind hier erste Wahl.
Umweltaspekte: Achten Sie auf umweltfreundliche Aspekte wie wassersparende Duschköpfe und biologisch abbaubare Pflegeprodukte. Das Duschwasser kann bei entsprechender Filterung sogar zur Gartenbewässerung genutzt werden.
Winterfestigkeit: Denken Sie an den Winterschutz! Leitungen sollten entleert werden können, um Frostschäden zu vermeiden. Bei fest installierten Duschen empfiehlt sich eine Isolierung der wasserführenden Teile.
Für weitere Inspirationen zum Thema mobile Duschlösungen schauen Sie sich gerne unseren Artikel Erfrischende Abkühlung im Freien an, der besonders auf tragbare Varianten eingeht.
Fazit: Ihre persönliche Outdoor-Oase erschaffen
Eine selbstgebaute Outdoor Dusche ist mehr als nur eine praktische Erweiterung Ihres Gartens – sie schafft ein besonderes Naturerlebnis und steigert die Lebensqualität in den warmen Monaten erheblich. Je nach handwerklichem Geschick, Budget und Anspruch können Sie zwischen verschiedenen DIY-Projekten wählen – von der einfachen Schlauchdusche bis hin zur luxuriösen Festinstallation.
Das Schöne am Selberbauen ist die absolute Gestaltungsfreiheit. Sie entscheiden über Materialien, Design und Zusatzfunktionen. Mit etwas Planung und den richtigen Materialien schaffen Sie ein langlebiges Highlight für Ihren Garten, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Nutzen Sie die warme Jahreszeit, um Ihr eigenes Outdoor Dusche-Projekt zu verwirklichen – Ihr Garten und Ihre Sinne werden es Ihnen danken!