Natürliche Holzoptik für deinen Außenbereich
img_68bf18cc97a8d.png

Gartenmöbel-Sets aus Holz für deinen Garten

Holz verleiht jedem Garten eine warme, natürliche Atmosphäre. Die Beliebtheit von Gartenmöbel-Sets aus Holz ist ungebrochen, denn sie verbinden zeitlose Eleganz mit Funktionalität und Nachhaltigkeit. Ob gemütliches Dinieren im Freien oder entspanntes Sonnenbaden – hochwertige Holzmöbel bieten für jeden Anlass den perfekten Rahmen. In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Holzarten, ihre speziellen Eigenschaften und wie du deine Holzmöbel richtig pflegst, damit du viele Jahre Freude an ihnen hast.

Warum Gartenmöbel-Sets aus Holz die richtige Wahl sind

Holz ist ein Material mit Charakter und Geschichte. Jedes Gartenmöbel-Set aus Holz ist durch seine natürliche Maserung ein Unikat. Doch neben der Ästhetik sprechen noch weitere Argumente für Holzmöbel im Garten:

Natürlichkeit und Optik: Holzmöbel fügen sich harmonisch in jede Gartengestaltung ein. Sie bilden einen angenehmen Kontrast zum Grün der Pflanzen und schaffen eine einladende Wohlfühlatmosphäre. Mit der Zeit entwickelt Holz eine wunderschöne Patina, die seinen Charakter noch verstärkt.

Angenehmes Sitzgefühl: Anders als Metall oder Kunststoff heizt sich Holz in der Sonne nicht übermäßig auf. Auch an kühleren Tagen fühlt sich das Material angenehm an. Das macht Gartenmöbel-Sets aus Holz besonders komfortabel.

Umweltfreundlichkeit: Achtet man auf Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-Zertifizierung), sind Holzmöbel eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffmöbeln. Sie sind biologisch abbaubar und haben eine deutlich bessere Ökobilanz.

Langlebigkeit: Qualitativ hochwertige Holzmöbel können bei richtiger Pflege Jahrzehnte halten und werden mit der Zeit sogar schöner. Eine Investition, die sich lohnt!

Die besten Holzarten für Gartenmöbel-Sets

Nicht jede Holzart eignet sich gleich gut für den Einsatz im Freien. Für langlebige Gartenmöbel-Sets aus Holz kommen hauptsächlich diese Hölzer zum Einsatz:

Teakholz – Der König unter den Gartenhölzern

Teakholz ist und bleibt der unangefochtene Champion für hochwertige Gartenmöbel. Der hohe natürliche Ölgehalt macht es extrem witterungsbeständig. Es quillt und schwindet kaum und ist resistent gegen Schädlinge und Pilze. Unbehandelt bildet Teakholz mit der Zeit eine silbergraue Patina, behält aber seine hervorragenden Eigenschaften. Der einzige Nachteil: Echtes Teakholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hat seinen Preis, ist aber eine Investition für Generationen.

Akazie – Das Preisleistungswunder

Akazienholz ist härter als Eiche und verfügt über einen hohen Anteil an natürlichen Ölen, die es vor Witterungseinflüssen schützen. Gartenmöbel aus Akazienholz sind preislich deutlich attraktiver als Teakmöbel, bieten aber dennoch eine gute Haltbarkeit. Mit regelmäßiger Pflege können sie problemlos 10-15 Jahre im Freien stehen.

Eukalyptus – Die nachhaltige Alternative

Eukalyptus wächst sehr schnell und ist daher eine besonders nachhaltige Wahl. Das Holz ähnelt in seinen Eigenschaften dem Teakholz, ist aber deutlich günstiger. Es enthält natürliche Öle, die es witterungsbeständig machen. Eukalyptus-Gartenmöbel benötigen etwas mehr Pflege als Teakmöbel, sind aber eine hervorragende Alternative für umweltbewusste Gartenbesitzer.

Empfohlene Produkte zu Eukalyptus Gartenmöbel

Casaria® 4X Gartenstuhl Klappbar Holz Armlehne…
179,00 €
⭐ 3.8 von 5 Sternen
Fabel Pflegeöl für Eukalyptus-Holz 500ml Inha…
19,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
DEGAMO 2X Klappsessel LAGO 8-Fach verstellbar, …
119,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Casaria® Gartenmöbel Set Holz 6 Stühle mit T…
441,00 €
⭐ 3.5 von 5 Sternen

Robinie – Das heimische Hartholz

Die Robinie (auch als falsche Akazie bekannt) ist eines der härtesten und dauerhaftesten Hölzer, die in Europa wachsen. Sie ist sogar resistenter gegen Fäulnis als Eiche und eignet sich hervorragend für Gartenmöbel. Das Holz hat eine schöne, warme Farbe und ist relativ pflegeleicht.

Beliebte Styles von Gartenmöbel-Sets aus Holz

Je nach Gartengröße, persönlichem Geschmack und Nutzungszweck gibt es verschiedene Typen von Holz-Gartensets:

Dining-Sets: Bestehend aus einem Tisch und passenden Stühlen, ideal für Mahlzeiten im Freien. Besonders beliebt sind ausziehbare Tische, die bei Bedarf Platz für zusätzliche Gäste bieten.

Lounge-Sets: Niedrigere Sitzgruppen mit tiefen Sitzflächen und bequemen Auflagen, perfekt zum Entspannen. Die Kombination aus Holzrahmen und wetterfesten Kissen schafft eine gemütliche Outdoor-Wohnzimmeratmosphäre.

Bistro-Sets: Kleine, oft klappbare Garnituren aus Tisch und zwei Stühlen – ideal für Balkone oder kleine Terrassen. Sie lassen sich platzsparend verstauen und sind flexibel einsetzbar.

Modulare Sets: Der moderne Trend geht zu flexiblen Möbelstücken, die sich je nach Bedarf unterschiedlich kombinieren lassen. So kannst du deine Sitzgruppe an verschiedene Anlässe anpassen.

Wie man ein stilvolles Outdoor-Wohnzimmer mit hochwertigen Holzmöbeln einrichten kann, zeigt unser Artikel Outdoor-Wohnzimmer für jeden Garten.

Pflege und Schutz von Gartenmöbel-Sets aus Holz

Damit deine Gartenmöbel-Sets aus Holz viele Jahre schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier die wichtigsten Tipps:

Regelmäßige Reinigung

Entferne Schmutz, Vogelkot und andere Verunreinigungen zeitnah mit Wasser und einer weichen Bürste. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du eine milde Seifenlauge verwenden. Hochdruckreiniger sind für Holzmöbel tabu, da sie die Holzfasern aufrauen und Wasser tief ins Holz pressen können.

Richtige Öl-Behandlung

Alle ein bis zwei Jahre solltest du deine Holzmöbel (außer unbehandelte Teakmöbel, wenn dir die silbergraue Patina gefällt) mit einem speziellen Holzöl für Gartenmöbel behandeln. Dieses dringt tief ein, nährt das Holz und bildet eine wasserabweisende Schicht. Trage das Öl bei trockenem Wetter auf sauberes, trockenes Holz auf und lasse es gut einziehen.

Winterschutz

Auch wenn viele Harthölzer winterfest sind, verlängert ein guter Schutz in der kalten Jahreszeit die Lebensdauer erheblich. Idealerweise stellst du die Möbel trocken und kühl unter (Garage, Schuppen). Ist dies nicht möglich, sind atmungsaktive Schutzhüllen eine gute Alternative. Diese sollten nicht direkt auf dem Boden aufliegen, damit Luft zirkulieren kann.

Weitere Tipps zum Schutz deiner Gartenmöbel vor wechselnden Witterungsbedingungen findest du in unserem Artikel Outdoor-Komfort für jede Witterung.

Nachhaltige Aspekte bei der Wahl von Holz-Gartenmöbeln

Bei der Anschaffung von Gartenmöbel-Sets aus Holz solltest du auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen:

Herkunft des Holzes: Achte auf Zertifizierungen wie FSC oder PEFC, die eine nachhaltige Forstwirtschaft garantieren. Besonders bei exotischen Hölzern wie Teak ist dies wichtig, um Raubbau an Regenwäldern zu vermeiden.

Regionale Alternativen: Robinie, Eiche oder Lärche aus europäischer Forstwirtschaft haben kürzere Transportwege und können eine umweltfreundliche Alternative zu importierten Hölzern sein.

Verarbeitung und Herstellung: Hochwertige Verarbeitung mit umweltfreundlichen Ölen und Lacken sowie faire Produktionsbedingungen sind weitere Aspekte, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen kannst.

Langlebigkeit: Ein qualitativ hochwertiges Möbelstück, das viele Jahre hält, ist nachhaltiger als billige Produkte, die schnell ausgetauscht werden müssen.

Fazit: Holz als zeitlose Wahl für den Garten

Gartenmöbel-Sets aus Holz vereinen Ästhetik, Komfort und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Mit der richtigen Holzwahl und Pflege werden sie zu treuen Begleitern für viele Gartensaisons. Die natürliche Ausstrahlung, das angenehme Sitzgefühl und die Umweltfreundlichkeit machen sie trotz etwas höherer Pflegeanforderungen zu einer hervorragenden Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Ob elegantes Teak, robuste Akazie oder nachhaltiger Eukalyptus – jedes Holz hat seinen eigenen Charakter und verleiht deinem Garten eine warme, einladende Atmosphäre. Mit der richtigen Pflege wird dein Holz-Gartenset nicht nur viele Jahre halten, sondern mit seiner sich entwickelnden Patina sogar immer charaktervoller werden.

Investiere in Qualität, achte auf nachhaltige Herkunft und gönne deinen Möbeln die nötige Pflege – dann werden deine Gartenmöbel-Sets aus Holz zu einem Ort der Entspannung und des Genusses, an dem du und deine Gäste sich rundum wohlfühlen werden.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer