Skandinavische Gemütlichkeit für draußen
img_68b99a8ed82c3.png

Hygge im Garten

Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Detached Villas Estepona

In der hektischen modernen Welt sehnen wir uns nach Orten der Ruhe und Gemütlichkeit. Der skandinavische Einrichtungsstil mit seinem Konzept des „Hygge“ (ausgesprochen: „Hü-geh“) bietet genau das – ein Gefühl der Behaglichkeit, das weit über bloße Dekoration hinausgeht. Während Hygge traditionell mit Innenräumen assoziiert wird, lässt sich diese Lebensphilosophie wunderbar auf den Außenbereich übertragen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Garten nach skandinavischem Vorbild in eine Oase der Entspannung verwandelst.

Was bedeutet Hygge im Garten?

Der Begriff Hygge stammt aus dem Dänischen und beschreibt ein Gefühl der Geborgenheit, des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Im Gartenbereich bedeutet das die Schaffung eines Outdoor-Raums, der Wärme ausstrahlt, zum Verweilen einlädt und alle Sinne anspricht. Ein hyggeliger Garten verbindet Natürlichkeit mit Funktionalität und schafft Räume, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch nutzbar sind.

Die Dänen und ihre skandinavischen Nachbarn wissen, wie man selbst in raueren Klimazonen das Draußensein zelebriert. Trotz der oft kurzen Sommermonate nutzen sie jede Gelegenheit, um im Freien zu entspannen und die Natur zu genießen. Diese Wertschätzung des Moments und der natürlichen Umgebung steht im Zentrum des skandinavischen Einrichtungsstils für den Garten.

Grundelemente des skandinavischen Gartenstils

Um den Hygge-Stil im Außenbereich umzusetzen, solltest du einige grundlegende Designprinzipien beachten:

Natürliche Materialien als Basis

Skandinavisches Design setzt auf authentische, natürliche Materialien. Holzmöbel für den Garten sind dabei ein absolutes Muss. Bevorzuge helle Hölzer wie Kiefer, Birke oder Eiche, die den für den Norden typischen lichten Charakter widerspiegeln. Ergänzend wirken natürliche Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Wolle in gedeckten Farbtönen einladend und gemütlich.

Kombiniere die Holzelemente mit Stein und Metall in zurückhaltenden Ausführungen. Besonders beliebt sind Pflastersteine aus Naturstein oder Terrassen aus unbehandeltem Holz, die mit der Zeit eine natürliche Patina entwickeln. Diese natürliche Alterung der Materialien wird im skandinavischen Design geschätzt und nicht kaschiert.

Minimalismus mit Wärme

Der skandinavische Einrichtungsstil ist bekannt für seine klaren Linien und reduzierten Formen. Doch im Gegensatz zum strengen Minimalismus anderer Stilrichtungen wird hier Wert auf eine warme, einladende Atmosphäre gelegt. Verzichte auf überflüssige Dekorationselemente und setze stattdessen auf wenige, aber hochwertige Stücke, die eine Geschichte erzählen oder eine besondere Bedeutung haben.

Eine gemütliche Sitzecke mit Outdoor-Kissen im skandinavischen Design, ein einfacher Holztisch und ein paar sorgfältig ausgewählte Pflanzgefäße können bereits ausreichen, um den Charakter eines hyggelig gestalteten Gartens zu prägen.

Die Farbpalette des Nordens

Beim skandinavischen Einrichtungsstil für den Garten dominieren helle, natürliche Farbtöne. Weiß, Beige, Grau und sanfte Pastelltöne bilden die Basis, die durch gezielte Akzente in Blau (wie das Meer), Grün (wie die Wälder) oder warmen Holztönen ergänzt werden kann.

Diese zurückhaltende Farbgestaltung hat ihren Ursprung in den langen, dunklen nordischen Wintern – helle Farben reflektieren das spärliche Licht und lassen Räume größer und freundlicher wirken. Im Garten sorgt diese Farbgebung für ein harmonisches Gesamtbild, das die natürlichen Grüntöne der Pflanzen zur Geltung bringt.

Praktische Tipps für deinen skandinavischen Garten

Nachdem wir die grundlegenden Prinzipien des Hygge-Gartenstils kennengelernt haben, hier einige praktische Anregungen zur Umsetzung:

Gemütliche Outdoor-Loungebereiche

Das Herzstück jedes Hygge-Gartens ist ein einladender Sitzbereich. Schaffe mit skandinavischen Gartenmöbeln eine Lounge-Zone, die zum Verweilen einlädt. Wetterfeste Holzbänke mit dicken Auflagen, schlichte Sessel aus natürlichen Materialien oder eine gemütliche Hängematte sind ideale Elemente.

Ergänze den Bereich mit wetterfesten Outdoorteppichen, die dem Boden Wärme verleihen und barfuß angenehm zu begehen sind. Kuschelige Decken und verschiedene Kissen sollten griffbereit sein, um auch an kühleren Abenden draußen bleiben zu können. Um diese wohlige Wärme zu verstärken, könnte ein Blick auf unseren Artikel „Wohlige Wärme für kühle Abende“ hilfreich sein.

Stimmungsvolle Beleuchtung

Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle im skandinavischen Einrichtungsstil. Die richtige Lichtgestaltung kann einen Garten nach Einbruch der Dunkelheit in einen magischen Ort verwandeln. Verzichte auf grelles Flutlicht und setze stattdessen auf eine vielschichtige, warme Beleuchtung.

Outdoor-Lichterketten mit warmweißen LEDs in Bäumen oder entlang von Pergolen, Laternen mit Kerzen auf Tischen und Wegen sowie niedrige Sockelleuchten für die Beete erzeugen eine gemütliche Atmosphäre. Solar-Leuchten sind dabei eine umweltfreundliche Option, wie wir auch in unserem Beitrag „Zauberhafte Beleuchtung ohne Stromkosten“ ausführlich beschrieben haben.

Fokus auf funktionale Pflanzen

Im Hygge-Garten haben Pflanzen nicht nur dekorativen, sondern auch praktischen Wert. Besonders beliebt sind essbare Gartenpflanzen wie Beerensträucher, Kräuter und robuste Gemüsesorten. Diese verbinden das Nützliche mit dem Schönen und fördern ein nachhaltiges Gartenerlebnis.

Typisch skandinavisch ist auch die Verwendung von Gräsern, Farnen und immergrünen Gewächsen, die dem Garten auch in der kalten Jahreszeit Struktur und Leben verleihen. Winterharte Gräser für den Garten schaffen mit ihrem sanften Rauschen und ihrer Bewegung im Wind eine beruhigende Atmosphäre.

Wasser- und Feuerelemente

Feuer und Wasser sind im skandinavischen Gartenstil wichtige Elemente, die das ganzjährige Erleben des Außenbereichs fördern. Ein schlichter Brunnen, ein kleiner Teich oder sogar ein Regenwasserbecken bringen das belebende Element Wasser in deinen Garten.

Für gemütliche Abende unter freiem Himmel sorgt eine minimalistische Feuerschale oder ein eingebauter Feuerplatz. Das knisternde Feuer schafft nicht nur Wärme, sondern auch jene besondere Hygge-Atmosphäre, die zum Geschichtenerzählen und gemeinsamen Entspannen einlädt.

Hygge durch alle Jahreszeiten

Ein echter Hygge-Garten ist kein reines Sommervergnügen, sondern bietet zu jeder Jahreszeit Möglichkeiten zum Genießen und Entspannen:

Frühling und Sommer

In der warmen Jahreszeit entfaltet der skandinavische Gartenstil sein volles Potenzial. Nutze die langen Tage für ausgedehnte Mahlzeiten im Freien auf einer einfachen Holztafel mit skandinavischem Outdoor-Geschirr. Frische Blumen aus dem eigenen Garten in schlichten Glasvasen, leichte Leinentischdecken und natürliche Serviettenringe aus Holz oder geflochtener Jute runden das Bild ab.

Für heiße Tage schaffe Schattenplätze durch Sonnensegel in hellen, natürlichen Farben oder pflanzen einen Baum mit lichter Krone, der gefilterte Sonnenstrahlen durchlässt.

Herbst und Winter

Ganz nach skandinavischem Vorbild sollte dein Garten auch in der kühleren Jahreszeit einladend bleiben. Wetterfeste Outdoor-Kissen und dicke Wolldecken machen es möglich, auch an kälteren Tagen draußen zu sitzen.

Dekoriere mit Naturmaterialien, die die Jahreszeit widerspiegeln: Tannenzapfen in Schalen, Holzscheite kunstvoll gestapelt oder Laternen mit dicken Stumpenkerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Eine überdachte Sitzecke mit Wärmequelle wie einer Feuerschale oder einem Bioethanol-Feuerstelle für draußen erweitert die Gartensaison erheblich.

Fazit: Dein persönlicher Hygge-Garten

Der skandinavische Einrichtungsstil im Garten ist mehr als nur ein Designtrend – er repräsentiert eine Lebensphilosophie, die Einfachheit, Naturverbundenheit und bewusstes Genießen in den Mittelpunkt stellt. Ein Hygge-Garten muss nicht perfekt durchgestylt oder kostspielig sein. Vielmehr geht es darum, einen Außenraum zu schaffen, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und dir ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt.

Beginne mit kleinen Veränderungen: Vielleicht ein neuer Sitzbereich mit bequemen Auflagen, einige strategisch platzierte Lichter oder eine Sammlung von Pflanzgefäßen in harmonischen Farben. Lass deinen Garten mit der Zeit und deinen Bedürfnissen wachsen und verändern sich.

In unserem hektischen Alltag bietet ein nach skandinavischen Prinzipien gestalteter Garten einen wertvollen Rückzugsort – einen Platz, an dem du durchatmen, die Natur spüren und einfach im Moment sein kannst. Genau das ist Hygge: nicht ein bestimmter Stil, sondern ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit im Hier und Jetzt.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Pflanzerde & Substrate
Alte Erde wieder nutzbar machen
Outdoor-Heizstrahler
Wärme für Terrassen bei jedem Wetter
Sichtschutz & Zäune
Natürliche Grenzen mit Charme
Rasenmäher & Mähroboter
Smarter Gartenhelfer perfekt einstellen
Pflanzenlampen & Heizmatten
Licht für aromatische Küchenkräuter
Outdoor-Duschen
Erfrischende Gartenideen im Sommer